DWS Mallorca – Sep ’19
– Und weils im April so schön war, mussten wir wiederkommen! –
Im September/Oktober ist DWS (Deep Water Soloing) Saison!
Warmes Wasser – ca. 25 Grad ! – trockener Fels – nicht zu warme Außentemperatur…
Wir hatten nur 4 volle Tage in Mallorca – ein richtig guter Kletter Kurz Trip. Also klettern was die Haut hergibt!
Kosten:
170 EUR: Flug Hin und Zurück, nur Handgepäck (+ 1 kleine Tasche)
70 EUR: Mietwagen 4 Tage mit Versicherung (kleiner SUV)
Ausrüstung:
– Min. 2 Paar Kletterschuhe
– Min. 3-4 Magnesiabeutel
– ggfs. leichte Schuhe, die nass werden können (für hohe Sprünge, Ausstieg bei scharfem Fels)
– ggfs. Seil zum Abseilen, ab 25m Länge (auch für Fotoshooting gut) – dann auch Schlingen
– wasserdichte Säcke (zum Transport der Klettersachen zum Einstieg) über Wasser
– Handtuch, ggfs. schnell trocknend
– Winddichte Jacke
– Topo! Wichtig auch für Gefahr-Einschätzung
Cala Barques/Varques
Klippenhöhe: 9 – 20m
Traumfels, Traumumfeld mit Strand und kleiner Strandbar, Cliff Jumps, Felsenbrücke, Schnorchelparadies…
30 Min Zustieg
4 Sektoren, von sehr leicht (9m), bis sehr hart (20m)
Kletterrouten siehe Topo… (zB Online Topo)
Cova Area
Bis 14/15m
Double Penetration, 7b, logische Linie vom größten Stalaktiten re. hoch über schöne orange Wand
- 15m
- Ein Traum
- Golden Shower, 7a, 3-Sterne-Fels
- Drop Shadow Diseases, 6c+, harter Start
- Drop Shadow Diseases, 6c+, lange Traverse
- Genoveses, 6b
- The Might of the Stalactite, 7a, Traverse unten
- Ausstieg
- Abendsonne
Metrosexual Area
Bis 12m
- Metrosexual, Cala Barques
- Bisexual, 7a
- Transexual, 7a+/7b
Snatch Area
Bis 9/10m
Links Außen mit Fortuna, 6a+, eine sehr schöne Tufa Route, aber schon leicht poliert…
Mit Hercules, 6c, eine Traumroute durchs Dach an großen Griffen!
- Felsenbrücke
- Strangers In Paradise, 7b+
- Startpunkt aus Höhle
Cova del Diablo
Klippenhöhe: 18m-20m
– Eine der besten Klippen der Welt! –
Hier wollten wir diesmal richtig zupacken. Nicht nur testen, sondern geile Routen wirklich angehen.
Aber:
Zustieg zu den Routen ist aufwendig:
A) Sprung ins Wasser, wahlweise vorher etwas abklettern; Wasserdichten Sack reinwerfen (für uns ohne langes Seil die beste Wahl) /
Danach Water Exit zum jeweiligen Sektor, rausklettern, Trocknen, Warten bis man trockene Haut hat
B) Schwimmen ohne Sprung, meist weit entfernte Buchten
C) Abklettern, je nach Sektor sehr weit und pumpig. Andererseits oft auch nur ca. 10m 5er, dann ideal.
D) Abseilen, direkt zum Einstieg der Route. Oft ohne Haken, dann über Schlingen an Sanduhren z.B.
- Zustieg: Sprung
- Water Exit
- 5 + 6b Zustieg…!
- Zustieg über Bucht
- Zustieg zur „Afrocave“ – pumpig
- Afrocave
- Alte Seile haben wir ersetzt.
Kletterrouten siehe Topo… (zB Online Topo)
Ab 5er Schwierigkeit absolute Traumrouten!!!
Unsere Routen:
- Zustieg: Abklettern, 5, 18m
- Dogging Romp, 6a+, 18m: lange Rampe, auf 2/3 Höhe Überhang raus, fast nur gute Griffe! Ausdauer.
- Superwoman, 7a+, 4 Seillängen: 6b, 7a+, 7a, 6b+: Der absolute Wahnsinn. Zwischendurch perfekte Rests in den Höhlen…
- Afroman, 7b, 18m: Start auf ca. 6m. Raus aus dem fast waagerechten Dach. Crux beim Übergang aus Dach in Überhang. Ausdauer. Perfekter Fels. Geile Züge.
- Dach aus Afrocave
- Afroman im Dach
- Crux Afroman, Cova del Diablo
- Afroman nach Crux
- Afroman Top
- Whiplash, 7c
- Superwoman, 3. SL, 7a
Und neben dem Klettern?
- Draußen schlafen darf man nicht!
- Yeah!
- Muscheln!
- Kleine Bucht
- Surfer Strand im Norden
- Frühstück
- Pizza Porto Cristo
Fotoshooting Qantuta
Zugleich haben wir die schönen Tage auch genutzt, um Fotos für neue Chalkbags aus Peru zu schießen!
Dazu gibts morgen mehr! 🙂